
Wie 3D/AR-Technologie in Onlineshops das Einkaufserlebnis revolutioniert
Der E-Commerce befindet sich in einem ständigen Wandel, und innovative Technologien prägen immer wieder die Art und Weise, wie Kunden online einkaufen. Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen ist die Integration von 3D- und Augmented Reality (AR)-Technologien in Onlineshops. Sie ermöglichen es den Kunden, Produkte digital auf eine Weise zu erleben, die bisher nur in physischen Geschäften möglich war.
Insbesondere Shopware, eine der führenden E-Commerce-Plattformen, bietet mittlerweile umfangreiche Möglichkeiten, um 3D- und AR-Funktionen in Online-Shops zu integrieren. Doch welche Vorteile bieten diese Technologien konkret, und warum sollten Händler auf Shopware setzen, um in die Welt des virtuellen Einkaufens einzutauchen?
Ein Blick in die Zukunft des Einkaufens
Studien prognostizieren, dass bis 2025 rund 75% der Verbraucher AR als Teil ihres Einkaufserlebnisses erwarten werden. Produkte in 3D zu betrachten und sogar virtuell auszuprobieren bietet einen erheblichen Mehrwert – vor allem bei komplexen oder teuren Produkten. Die Möglichkeit, ein Produkt in einer realitätsnahen Umgebung zu erleben, stärkt das Vertrauen der Kunden und reduziert Unsicherheiten beim Kauf. Das führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und weniger Retouren – zwei zentrale Erfolgsfaktoren im Onlinehandel.
Jetzt Ihren Online-Shop zukunftsfähig machen und einen Demo-Termin vereinbaren!
Shopware 6: Einfacher Einstieg in 3D/AR-Technologie
Shopware hat früh auf diese Entwicklung reagiert und ermöglicht es Händlern, 3D-Produktansichten und AR-Features direkt in der Shop-Oberfläche zu integrieren – ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen. Das bedeutet:
- Nahtlose Einbindung von 3D-Modellen auf Produktseiten
- Möglichkeit zur AR-Darstellung von Produkten in der realen Umgebung
- Benutzerfreundliche Verwaltung über das Shopware-Backend
So können Kunden z. B. ein Sofa virtuell im Wohnzimmer platzieren oder ein Produkt auf dem eigenen Schreibtisch begutachten – ein digitaler „Testkauf“, der Vertrauen schafft und die Konversionsrate erhöht.
Vorteile auf einen Blick
Höhere Kaufabschlüsse
Ein besseres Produktverständnis erhöht die Kaufwahrscheinlichkeit. Kunden, die sich sicher fühlen, kaufen schneller und gezielter.
Weniger Retouren
Besser informierte Kunden bedeuten weniger Fehlkäufe – und damit deutlich geringere Rücksendekosten.
Zukunftssicher investieren
3D/AR ist keine kurzfristige Spielerei, sondern ein nachhaltiger Trend. Wer heute damit startet, positioniert sich als Innovationsführer von morgen.
SEO-Vorteile durch 3D/AR-Inhalte
Neben dem verbesserten Einkaufserlebnis bieten 3D- und AR-Inhalte auch Vorteile in Bezug auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Google hat kürzlich angekündigt diese in den Suchergebnissen bevorzugt werden sollen. Händler, die diese Technologien in ihren Shops einsetzen, können somit ihre Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen, was insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen ein entscheidender Vorteil ist.
Fazit: Wer jetzt investiert, sichert sich die Pole-Position
Die Integration von 3D- und AR-Technologie in den Onlinehandel ist mehr als ein nettes Gimmick – sie ist ein echter Game-Changer. Sie macht Produkte greifbarer, reduziert Unsicherheit und schafft ein immersives Einkaufserlebnis, das begeistert. Wer als Marke heute auf diese Technologien setzt, wird morgen zu den Gewinnern im digitalen Handel gehören.
3D- und AR-Technologien revolutionieren das Online-Shopping – und Shopware 6 macht den Einstieg einfacher denn je. Händler, die diese Chance jetzt nutzen, verbessern nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern stärken auch ihre Marktposition langfristig.