Shopware vs. Shopify – Vergleich 2025

Wenn es um E-Commerce-Plattformen geht, sind Shopware und Shopify zwei der beliebtesten Optionen auf dem Markt. Aber welches System ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen? Wir nehmen beide Shopsysteme genauer unter die Lupe, um Ihnen bei der Entscheidung Shopware 6 vs. Shopify zu helfen.

Shopware und Shopify: Die großen E-Commerce-Player

Shopware wurde 2004 in Deutschland entwickelt zählt mittlerweile zu den führenden E-Commerce-Lösungen. Hierzulande ist Shopware mittlerweile führend mit einem Marktanteil von 28% (Stand: 2020). Aber auch international erfreut sich Shopware als dritthäufigste E-Commerce-Plattform großer Beliebtheit. Die kanadische E-Commerce-Plattform Shopify, die seit 2006 auf dem Markt ist, belegt international den zweiten Platz hinter Magento. In Deutschland bleibt Shopify jedoch hinter Shopware zurück.

Shopify vs. Shopware: Der Vergleich

Datenschutz

Shopware bietet als deutsche E-Commerce-Plattform eine ideale Grundlage für den Betrieb eines DSGVO-konformen Online-Shops.

Beim der kanadischen E-Commerce-Plattform Shopify müssen Shop-Betreiber Anpassungen vornehmen, um die deutschen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen. Es ist außerdem nicht ausgeschlossen, dass Server mit Standort außerhalb Europas eingesetzt werden.

Architektur

Bei beiden Systemen handelt es sich um Headless CMS, bei denen das Backend und das Frontend getrennt voreinander sind und über eine Schnittstelle miteinander verbunden werden. So kann der Content für mehrere Kanäle (z.B. Online-Shops, Apps, Google Shopping) zentral verwaltet werden.

Hosting

Shopify ist eine reine Cloud-Lösung, das heißt der Shop wird von Shopify gehostet. Die Kosten hierfür sind in den Lizenzgebühren bereits enthalten.

Bei Shopware können Sie sich zwischen einer Cloud-basierten und einer selbstgehosteten On-Premise-Lösung entscheiden. Für die Nutzung der Cloud-Dienste erhebt Shopware zusätzliche Kosten.

Welche Lösung für Ihr Unternehmen die beste Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Selbst gehostete Lösungen bieten mehr Unabhängigkeit und Kontrolle, was besonders für Unternehmen mit strengen Sicherheitsstandards und -vorschriften wichtig ist. Cloud-basierte Lösungen dagegen punkten mit einer besseren Skalierbarkeit und Flexibilität.

Gut zu wissen: iMi digital bietet DSGVO-konformes Hosting in Deutschland inkl. Backup-Infrastruktur. Unsere Monitoring-Infrastruktur stellt die Erreichbarkeit Ihres Shops 24/7 sicher.

Flexibilität

Sowohl Shopware als auch Shopify bieten eine große Auswahl an Plugins und Themes, mit denen Sie Ihren Shop nach Ihren Wünschen gestalten und um eine Vielzahl an Funktionen erweitern können.

Bei Shopify sind den Anpassungsmöglichkeiten allerdings Grenzen gesetzt, da es sich um ein geschlossenes Baukastensystem handelt. Ein großer Nachteil, wenn Ihr Unternehmen spezielle Anforderungen hat, die über die verfügbaren Funktionen hinausgehen.

Shopware bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Ist das passende Plugin für die gewünschte Funktion nicht verfügbar, kann eine Individuallösung entwickelt werden. Die Open Source-Lösung ermöglicht Ihnen höchste Flexibilität und nahezu grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten für Ihren Wunsch-Shop.

Ein weiterer Nachteil von Shopify: Viele Shopify Erweiterungen lassen sich nur als Mietversionen mit laufenden monatlichen Kosten erwerben, während die meisten Shopware Plugins auch als Kaufversionen mit einmaligen Kosten zur Verfügung stehen.

Kosten

Die Kosten für Shopify beginnen bei 36€ pro Monat in der Basic Version für Kleinunternehmen und reichen bis hin zu 384€ pro Monat in der Advanced Version für mittlere bis große Unternehmen. Speziell für große Unternehmen steht mit Shopify Plus eine leistungsstarke Enterprise-Lösung zur Verfügung (Kosten: ab 2.000 USD monatlich).

Shopware ist in der Community Edition kostenlos nutzbar. Daneben stehen drei kostenpflichtige Lizenzen mit unterschiedlichem Leistungsumfang zur Wahl. Die Kosten starten bei jährlich 600 € für die Rise-Edition.

Maximale Flexibilität mit Shopware – unabhängig von der Edition

Die Unterschiede zwischen der kostenlosen Community Edition und der kostenpflichtigen Rise Edition sind kleiner, als sie auf den ersten Blick scheinen. Mit der richtigen Expertise lassen sich fehlende Funktionen kosteneffizient ausgleichen – und genau hier kommt iMi digital ins Spiel.

Als erfahrene Shopware Agentur setzen wir viele unserer Projekte erfolgreich mit der kostenlosen Community Edition um. Gerne beraten wir Sie zur passenden Lizenz für Ihr Business.

Shopware Support

Während offizieller Support nur in den kostenpflichtigen Versionen enthalten ist, bietet iMi digital Ihnen direkten Inhouse-Support durch zertifizierte Shopware-Entwickler. Als Shopware Bronze Partner profitieren wir zudem von exklusivem Expertenwissen und direktem Zugang zu Shopware-Ressourcen.

Erweiterbare Funktionen

Fehlende Features? Kein Problem! Durch maßgeschneiderte Plugins und Erweiterungen sorgen wir dafür, dass auch die kostenlose Community Edition alle wichtigen Funktionen für Ihren Shop bietet. Individuelle Lösungen sind ebenfalls jederzeit möglich.

Shopware vs. Shopify: Unser Fazit

Shopify eignet sich eher für Unternehmen, die eine einfachere „out-of-the-box“-Lösung bevorzugen. Shopware bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten und eignet sich gut für Unternehmen, die eine starke Individualisierung und Rechtskonformität benötigen. Wer keine monatlichen Lizenzgebühren zahlen möchte, sollte definitv auf Shopware zurückgreifen.

Entdecken Sie die Möglichkeiten mit Shopware in unseren Seminaren!

Erfahren Sie mehr über Shopware und lernen Sie das volle Potenzial des CMS in unseren kostenlosen und praxisnahen Seminaren kennen. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Online-Shop optimal gestalten und ihren Umsatz mit innovativen Features steigern können.

iMi digital entwickelt innovative Lösungen zur Optimierung von Shopware-Online-Shops, durch den Einsatz von Datenanalysen und moderne Technologien, um den Erfolg von E-Commerce-Unternehmen zu steigern. 0
iMi digital

Die Zukunft des E-Commerce auf einen Blick​​!

Steigern Sie den Erfolg Ihres Onlinehandels mit inspirierenden Fallbeispielen und wegweisenden KI-Lösungen.

0
iMi digital

In unserem KI Seminar lernen Sie den professionellen Umgang mit KI im Sinne von Art. 4 der KI Verordnung.

Miniatur-Einkaufswagen mit Paketen auf einer Laptop-Tastatur, symbolisiert E-Commerce und die Erstellung von Online-Shops mit Shopware. 0
iMi digital

Sie benötigen einen umsatzstarken Online-Shop?

Wir präsentieren Ihnen Praxisbeispiele aus über 500 Analysen und leiten Stärken und Potentiale Ihrer Situation ab.

iMi digital

In unserem KI Kompetenz Training lernen Sie den professionellen Umgang mit KI im Sinne von Art. 4 der KI Verordnung.

Weiterlesen …
Mit iMi digital werden die effizientesten CMS anhand ihrer Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität für verschiedene Anwendungsfälle verglichen. 0
iMi digital

Wir zeigen einen CMS-Vergleich und geben einen Überblick zu den Entwicklungen der letzten Jahre, stellen Ihnen Bewertungskriterien und Kosteneinschätzungen vor.

Logo von Shopware 6, einer beliebten E-Commerce-Plattform. iMi digital ist auf die Einrichtung, Anpassung und Verwaltung von Shopware-Onlineshops spezialisiert. 0
iMi digital

Sie benötigen ein modernes, flexibel einsetzbares und sicheres System für Ihre Website/Webshop?

Eines, das den modernen Anforderungen des E-Commerce gewachsen ist und Sie bereit für die Zukunft macht?

FAQ - Häufige Fragen

Die Wahl zwischen Shopware und Shopify hängt von den individuellen Anforderungen an Ihren Online-Shop und den vorhandenen Ressourcen ab. Shopware zeichnet sich durch hohe Individualisierungsmöglichkeiten, Skalierbarkeit und Flexibilität aus, während Shopify für Einsteiger mit begrenztem Budget und Programmierkenntnissen geeignet ist. Shopware eignet sich besonders für maßgeschneiderte Onlineshops, während Shopify auf einfache Bedienbarkeit und vorgefertigte Themes setzt.

Shopware eignet sich für Unternehmen, die einen maßgeschneiderten Online-Shop mit umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten benötigen und eine langfristige Investition in einen hochflexiblen und skalierbaren Online-Shop tätigen möchten.

Shopify eignet sich insbesondere für Einsteiger im E-Commerce. Es ist ideal für Unternehmen mit begrenztem Budget, die keine Agenturbetreuung wünschen. Shopify bietet eine schnelle Einrichtung und ist besonders für diejenigen geeignet, die ihre Produkte mit minimalen Anpassungen schnell online bringen möchten.

Weitere Shopware-Themen

Unternehmen sollten zügig auf Shopware 6 migrieren, um von aktuellen Sicherheitsupdates und neuen Features zu profitieren.

Ihr Weg zum neuen Shopware Shop

Holen Sie sich Unterstützung von erfahrenen E-Commerce-Experten.

Mehr zur Shopware Shop Erstellung
Gelbe Stufen führen zu einer Glühbirne, symbolisiert schrittweisen Fortschritt und innovative Ideen im Zusammenhang mit Shopware 6-Lösungen.

Shopware 6

Alles zum beliebten Shop-System "Made in Germany".

Mehr zur Shopware 6

Umstieg auf Shopware 6

Mit einer Migration zu Shopware 6 heben Sie Ihren Shop auf die nächste Stufe.

Mehr zur Shopware 6 Migration

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns!

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Insights
/ Sep 2024
von Susanne (Kommentare: 0)

In der Welt des Webdesigns und der Webentwicklung gibt es zwei grundlegende Ansätze.

/ Sep 2024
von Susanne (Kommentare: 0)

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung nicht mehr wegzudenken.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close